Angebote sind „lebende Dokumente“. Die wenigsten Ihrer Kunden bestellen das erste Angebot sofort. Typischerweise folgt nach der ersten Angebotsabgabe eine Verhandlungsphase, und dem Kunden werden verschiedene Versionen des Dokumentes zur Verfügung gestellt. Ein wenig mehr Rabatt, eine alternative Position, oder vielleicht doch so, wie im vorletzten Angebot beschrieben, aber nun mit geänderten Zahlungsbedingungen. Sie kennen das und wissen: Ohne ein Verwaltungssystem entsteht schnell Chaos. Spätestens, wenn ein Vertriebskollege Urlaub macht und die Arbeit von einem Kollegen übernommen wird.
Die Angebotsverwaltung unterstützt Sie dabei, Ordnung zu bewahren – ohne die Flexibilität im Kundenkontakt zu verlieren. Dabei sind zwei Fälle zu unterscheiden:
Angebotserstellung im Zusammenspiel mit einem CRM-System
Wenn Ihr Vertrieb seinen Angebotsprozess in einem CRM-System abbildet, dann ist die CRM-Integration des encoway CPQ Sales die richtige Wahl. Das CRM-System verwaltet dann Ihre Verkaufschancen und Angebotskopfdaten. CPQ Sales ergänzt die Funktionen, die ein CRM-System üblicherweise nicht beinhaltet. Das CRM-System übernimmt in diesem Fall auch die Angebotsverwaltung. Sie behalten also alle Möglichkeiten, die Ihr CRM-System bietet.
Angebotserstellung ohne CRM-System
encoway CPQ Sales bietet eine intelligente Angebotsverwaltung, die Ihnen wesentlich mehr ermöglicht, als ein Angebot zu speichern. Durch die Speicherung der Angebote auf einem zentralen Server können Vertriebsteams auch auf die Dokumente der Kollegen zugreifen – Berechtigung vorausgesetzt! In besonderen Anwendungsfällen, wie beispielsweise im Anlagenbau, können sogar mehrere Benutzer parallel verschiedene Teile eines Angebots bearbeiten (Angebotsbearbeitung im Team).
Ein wesentliches Merkmal der Angebotsverwaltung ist die Versionierung. Sie können also unterhalb einer Angebotsnummer mehrere Versionen erzeugen. Sie können jederzeit zu jeder Version zurückspringen und auf dieser Basis ein neues Angebot erstellen. Sie haben also „lebendige Angebote“, ohne dass Chaos entsteht.
Automatische Überwachung von Konfigurationen
Egal ob mit CRM oder ohne: CPQ Sales speichert bei Angeboten mit konfigurierbaren Artikeln nicht nur das Dokument, sondern auch „den Weg dahin“. Das bedeutet, das System merkt sich, wie der Benutzer zu dem Konfigurationsergebnis gekommen ist. Ein Praxisbeispiel:
Sie konfigurieren eine Maschine mit einem Motor, dessen Leistung mindestens 200 kW betragen soll. Der Konfigurator wählt einen 250-kW-Motor aus und Sie speichern das Angebot. Bevor Sie das Angebot das nächste Mal öffnen, wird der Motor abgekündigt und durch einen schadstoffärmeren Motor ersetzt, der nur 220 kW hat. Wenn Sie das Angebot nun öffnen, stellt der Konfigurator fest, dass Sie den alten Motor nicht mehr anbieten dürfen und schlägt die schadstoffärmere Motorvariante vor.