Die für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Website verantwortliche Stelle ist die: encoway GmbH
Konrad-Zuse-Str. 6
D-28359 Bremen Der Datenschutzbeauftragte ist per E-Mail unter und postalisch unter Lenze SE, Hans-Lenze-Straße 1, D-31855 Aerzen erreichbar. encoway ist es besonders wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Deshalb betreiben wir unsere Web-Aktivitäten in allen Ländern, in denen wir Websites unterhalten, in Übereinstimmung mit den jeweiligen Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls sammeln und wie wir damit umgehen.
Personenbezogene Daten
Ohne Ihre Zustimmung sammeln wir über unsere Websites keinerlei personenbezogene Daten. Allein Sie entscheiden darüber, ob Sie uns, etwa im Rahmen einer Registrierung, eines Downloads o. ä., diese Daten bekannt geben wollen oder nicht. Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir z.B., um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihren Auftrag zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu speziellen Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es weiterhin sinnvoll sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten. Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Unterstützung unserer Kundenbeziehung – insbesondere für Direktvermarktung oder Marktforschung – überlassen wollen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht veräußern. Wenn Sie Daten in Formulare eingeben, so geschieht dies freiwillig. Die Einwilligung in die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten ist widerruflich. Der Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf unberührt.Nutzung von HubSpot
Wir setzen für unsere Online Marketing-Aktivitäten HubSpot ein. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken. Dazu zählen unter anderem:- E-Mail Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads)
- Social Media Publishing & Reporting
- Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. …)
- Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM)
- Landing Pages und Kontaktformular
Einsatz von Cookies
Wir nutzen Cookies zur Verbesserung unserer Online-Angebote. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Anwenders abgelegt und wieder ausgelesen werden, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihre Daten zu speichern, damit Sie diese nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Sie können unsere Webseite aber auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Diese Website nutzt die Google-Analytics-Berichte zu demografischen Merkmalen, in denen Daten aus interessenbezogener Werbung von Google sowie Besucherdaten von Drittanbietern (z. B. Alter, Geschlecht und Interessen) verwendet werden. Diese Daten sind nicht auf eine bestimmte Person zurückzuführen und können jederzeit über die Anzeigeneinstellungen deaktiviert werden. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des § 15 TMG und des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um unser Website-Angebot zu optimieren. Es bestehen überwiegende rechtliche sowie wirtschaftliche Interessen von encoway an dieser Optimierung des Angebots und der Nutzung der Website auch für Werbezwecke. Dafür ist der Einsatz von Cookies erforderlich.Erfassung durch Google Analytics widersprechen
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: „Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner„, „Datennutzung zu Werbezwecken„, „Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“ und „Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt„.Social Media Plug-ins
Twitter Plug-in
Diese Webseite verwendet Plug-ins des sozialen Netzwerkes Twitter, das von Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA betrieben wird. Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Twitter-Servern hergestellt, das Plug-in direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Webseite eingebunden. Dadurch erhält der Twitter-Server die Information, dass sie die entsprechende Seite aufgerufen haben. Sind Sie gerade bei Twitter als Mitglied eingeloggt, ordnet Twitter diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Wenn Sie die Plug-in-Funktionen (z.B. Anklicken des „Tweet“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) nutzen, werden auch diese Informationen Ihrem Twitter-Konto zugeordnet. Dies können Sie nur durch Ausloggen bei Twitter vor der Nutzung des Plug-ins verhindern. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Twitter, über Ihre Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Twitter Datenschutzhinweisen: http://twitter.com/privacy. Um eine Datensammlung durch Twitter zu verhindern, können sie sich vor dem Besuch unserer Seiten bei Twitter ausloggen oder in Ihrem Browser die Funktion „Do not Track“ aktivieren bzw. in Ihrem Browser die Verwendung von Java-Scripten abschalten bzw. die Ausführung von Scripten der Domain twitter.com blockieren.Facebook Plug-in
Diese Website verwendet Social Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook. Betreiber ist Meta Platforms Ltd., Grand Canal Harbor Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook“). Den Button von Facebook auf unserer Website erkennt man an dem weißen „f“ auf blauer Kachel oder an dem „Daumen hoch“-Zeichen. Beim Klick auf diesen Button werden Daten an das entsprechende soziale Netzwerk übermittelt. Dazu gehören u.a. das Datum und die Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite, die Internetadresse oder URL, auf der sich der Besucher befindet sowie technische Daten über die IP-Adresse, den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem des Besuchers zudem die Nutzerkennnummer, wenn der Besucher auf Facebook eingeloggt ist. In diesem Fall kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Mit dem Klick auf diesen Button willigen Sie in die Übermittlung dieser Daten an das entsprechende soziale Netzwerk ein. Informationen zur Datenerhebung und Nutzung entnehmen Sie bitte den Datenverwendungsrichtlinien von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy.Xing Plug-in
Diese Webseite verwendet Plug-ins des sozialen Netzwerkes „Xing“, welches von der XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg betrieben wird. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Xing auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von Xing direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plug-ins erhält Xing die Information, dass Sie die entsprechende Seite aufgerufen haben. Sind Sie gerade bei Xing eingeloggt kann Xing den Besuch Ihrem Xing-Konto zuordnen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Xing sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Xing: http://www.xing.com/privacy.LinkedIn Plug-in
Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.LinkedIn Conversion Tracking
Wir setzen Analyse- und Conversion Tracking-Technologien des Anbieters LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“) ein. LinkedIn verwendet Cookies und Pixel um Sie zu identifizieren, über das LinkedIn Insight-Tag werden Daten über die Benutzung unserer Website erhoben (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften). Mit den eingesetzten Technologien von LinkedIn kann Ihnen relevante, auf Ihren Interessen basierende, Werbung angezeigt werden. Wir erhalten von LinkedIn aggregierte und anonymisierte Berichte über Anzeigeaktivitäten und wie Sie mit unserer Website interagieren. Sie können der Analyse Ihres Nutzerverhaltens durch LinkedIn widersprechen („Opt-Out“) https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out oder über entsprechende Browsereinstellungen „Do Not Track“ verhindern. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy https://privacy.linkedin.com/de-de?# Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Es bestehen überwiegende wirtschaftliche Interessen von encoway an der bedarfsgerechten Gestaltung von Werbemaßnahmen unter dem Einschuss von sozialen Medien. Die im Rahmen des LinkedIn Conversion Tracking erfassten Informationen werden auch auf Systemen der LinkedIn Inc. in den USA verarbeitet. LinkedIn verpflichtet sich auf vertraglichen Grundlagen die europäischen Datenschutzvorgaben einzuhalten.Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren
Ihre Daten werden nur für den Zweck der Besetzung von Stellen erhoben und verarbeitet. Wenn Sie sich initiativ bewerben, findet eine automatische Datenweitergabe gemäß Ihren Fähigkeiten an dafür infrage kommende Personalverantwortlichen statt. Die encoway GmbH gehört zur Lenze-Gruppe, infrage kommende Personalverantwortliche können auch zu anderen Unternehmen der Lenze-Gruppe mit Sitz in Bremen gehören. Die encoway GmbH pflegt keinen Bewerberpool, um generell interessante Profile über einen längeren Zeitraum zu speichern. Mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich für den Bewerbungs-prozess erklären Sie sich einverstanden. Sie versichern, dass Ihre Angaben der Wahrheit entsprechen. Auch ist Ihnen bekannt, dass unwahre Angaben zur Lösung eines möglichen Arbeitsverhältnisses führen können.Datenlöschung
Im Rahmen Ihrer Bewerbung ist sichergestellt, dass nach Wegfall des Zweckes, zu dem wir Ihre Daten erhalten haben, diese automatisch aus unseren Systemen gelöscht werden. Grundsätzlich sind Routinen geschaffen, die eine Datenlöschung nach Wegfall des Erhebungszweckes oder nach Ablauf der zugrunde liegenden Aufbewahrungsfrist, gewährleisten. Ihre Bewerberdaten werden im Falle eines Negativentscheids grundsätzlich nach 6 Monaten gelöscht.Datensicherheit
Ihre Daten werden im Wege der Auftragsdatenverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO bei einem Provider gehostet. Sowohl encoway als auch der als auch der Auftragsverarbeiter Recruitee B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam (Niederlande) setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre erhobenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO.Active Sourcing
Wir nutzen öffentliche berufliche Kontaktnetzwerke, um potenzielle Kandidaten für unser Unternehmen zu identifizieren und anzusprechen. Die Recherche zu eigenen Vakanzen erfolgt wir auf Basis der öffentlich zugänglichen Informationen innerhalb des Kontaktnetzwerks. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.Sicherheit
encoway trifft Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung zu schützen.Kinder und Minderjährigenschutz
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter.Fragen, Informationen und Anmerkungen zum Datenschutz
Im Zuge der Weiterentwicklung des Internets werden wir auch unseren Datenschutzhinweis laufend anpassen. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekannt geben. Daher sollten Sie diese Seite regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand des Datenschutzhinweises zu informieren. Wenn Sie Fragen z.B. hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der encoway GmbH in Deutschland: Lenze SE Beauftragter für Datenschutz Postbox 10 13 52, D-31763 Hameln Hans-Lenze-Straße 1, D-31855 Aerzen Telefon: +49 5154 82-0 Fax: +49 5154 82-2800 E-Mail: Sie können jederzeit darüber Auskunft verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie gespeichert haben und um welche Daten es sich handelt. Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:- Auskunftsrecht: Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden, zu welchem Zweck und für welche Dauer dies erfolgt, welche Kategorien von Daten betroffen sind, welchen Empfängern oder Kategorien von Empfängern diese Daten offengelegt werden.
- Recht auf Berichtigung, Vervollständigung, Einschränkung: Sie können die Berichtigung oder Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen. Sie haben zudem insbesondere im Falle gesetzlicher Aufbewahrungspflichten ein Recht auf Einschränkung der Bearbeitung.
- Recht auf Löschung: Sie können insbesondere bei einem Widerruf Ihrer Einwilligung die Löschung der Sie betreffenden Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Bereitstellung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu verlangen.
- Widerspruchs- und Widerrufs- sowie Beschwerderecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten grundsätzlich widersprechen und eine erteilte Einwilligung widerrufen. Es steht ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.