Wir bieten Menschen, die lernen und sich weiterentwickeln wollen, einen sicheren und unterstützenden Ort – einen Heimathafen.


Wir bieten Menschen, die lernen und sich weiterentwickeln wollen, einen sicheren und unterstützenden Ort – einen Heimathafen.
Seit 2005 bildet encoway aus und was damals mit einer mutigen Entscheidung begann, ist heute ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Ausbildung bei encoway ist keine Pflicht, sondern eine Herzensangelegenheit und authentisches gesellschaftliches Engagement.
encoway ist eines der Mittelstandsunternehmen in Bremen mit dem größten Beitrag zur Nachhaltigkeit im Bereich Ausbildung. Gemessen an der Unternehmensgröße im Verhältnis zur Ausbildungsquote sind wir quasi einzigartig und das zusätzlich mit einer außerordentlichen Ausbildungsqualität.
Christoph B., Softwareentwickler & fachliche Ausbildungsleitung
Yasemin, organisatorische & pädagogische Ausbildungsleitung
Christoph B., Softwareentwickler & fachliche Ausbildungsleitung
Yasemin, organisatorische & pädagogische Ausbildungsleitung
Für uns steht Deine Begeisterung für IT und Softwareentwicklung im Vordergrund. Wenn Du Lust hast, etwas zu bewegen und Dich gerne mit Leidenschaft in neue Technologien einarbeitest, bist Du bei uns richtig.
Ob Ausbildung oder duales Studium, bei uns starten alle gemeinsam durch und erleben die ersten drei Jahre Seite an Seite. Das erwartet Dich:
Preboarding – reduziert die Aufregung
Bereits vor dem offiziellen Ausbildungsbeginn haben Deine Familie und Du Gelegenheit, encoway und Deine zukünftigen Mit-Azubis kennenzulernen.
Onboarding – von Anfang an mittendrin
In der Onboarding-Phase lernst Du Dein Team und Deine Ansprechpartner:innen kennen und bekommst spannende Einblicke in unsere Produkte, Unternehmenskultur und den Arbeitsalltag.
1. Ausbildungsjahr – solide Grundlagen
Alle Nachwuchskräfte starten bei uns mit einer Inhouse-Schulung bestehend aus vier aufeinander aufbauenden Modulen, die Dir die Basics der Softwareentwicklung näherbringen.
2. Ausbildungsjahr – Praxis & Teilprüfung
Du arbeitest bereits aktiv an internen Projekten oder Kundenprojekten mit und lernst unsere Arbeitsbereiche Produktentwicklung (PD) und Projektentwicklung (PE) näher kennen.
In der Mitte des 2. Ausbildungsjahres steht für Dich die Abschlussprüfung Teil 1 an. Keine Sorge, wir unterstützen Dich mit gezielter Vorbereitung und hilfreichen Tipps.
3. Ausbildungsjahr – Abschluss der beruflichen Ausbildung
Du fokussierst Dich auf Deine Fachrichtung und arbeitest verstärkt an Kundenprojekten mit.
Zum Ende des 3. Ausbildungsjahres steht die eigenständige Erarbeitung eines Abschlussprojektes und die Abschlussprüfung Teil 2 an. Auch hier lassen wir Dich nicht allein und unterstützen Dich.
Mit bestandener Abschlussprüfung erhalten alle Auszubildenden und dual Studierenden ihren Abschluss der beruflichen Ausbildung.
Wie geht es für Dual Studierende weiter?
Nach dem erfolgreichen Abschluss in der beruflichen Ausbildung geht es für unsere dual Studierenden noch zwei Semester weiter:
Es folgt eine Vertiefung und Spezialisierung an der Universität Bremen bevor dann zum Abschluss die Erstellung Deiner Bacherlorarbeit ansteht und es am Ende heißen soll:
Erfolgreiche:r Absolvent:in mit dem ‚Bachelor of Science‘ in der Tasche.
Unsere Nachwuchskräfte spielen bei uns eine wichtige Rolle. Viele von ihnen haben bei uns den Einstieg in die IT genommen und arbeiten heute noch bei uns.
Dein Abschluss und/ oder Deine Noten sind nicht so toll? Kein Problem, überzeuge uns von Dir mit Projekten, Praktika oder Eigeninitiativen, die zeigen, dass Du wirklich motiviert bist und echtes Interesse an IT hast.
In echten Projekten geben wir Dir die Möglichkeit, bereits zu einem frühen Zeitpunkt spannende Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen.
Akkordeon Inhalt
Du erhältst umfassendes IT-Fachwissen mit den Schwerpunkten Java und Webtechnologien. Du entwickelst Softwarelösungen für Kundenprobleme, setzt sie praktisch um und lernst dabei auch, wie man mit Datenbanken arbeitet, Anwendungen gestaltet und die Qualität der Softwareanwendung sicherstellt.
Mehr allgemeine Informationen zu dem Berufsbild bekommst Du hier.
Du bekommst fundierte Kenntnisse im Management, der Administration und dem Monitoring von IT-Systemen. Du lernst dafür zu sorgen, dass die komplexe IT-Infrastruktur aus Hard- und Software reibungslos läuft, und unterstützt andere dabei, die Technologien erfolgreich zu nutzen.
Mehr allgemeine Informationen zu dem Berufsbild bekommst Du hier.
Wir vermitteln Dir fundierte Kenntnisse im Bereich Assistenz und Sekretariat, sowie Personal, Vertrieb und Marketing. Du lernst Büroabläufe zu organisieren und zu koordinieren, unterstützt bei Projekten, übernimmst Assistenzaufgaben, bearbeitest Schriftverkehr, recherchierst Informationen und bereitest Präsentationen vor. Dabei achtest Du stets auf Datenschutz, rechtliche Vorgaben und Qualitätssicherung.
Mehr allgemeine Informationen zu dem Berufsbild bekommst Du hier.
Neben unseren Unternehmensleistungen, die für alle Mitarbeitenden zur Verfügung stehen (Benefits & mehr), genießen unsere Auszubildenden und dual Studierenden noch weitere spezielle Vorteile:
Mit dem Abitur erfüllst Du die formale Voraussetzung, um am Dualen Studium Informatik (DSI) teilzunehmen. Noch wichtiger: Du bringst echte Lernbereitschaft und Neugier mit!
Mathe liegt Dir? Perfekt! Du hast in der Schule im MINT-Bereich (insbesondere Mathematik) glänzen können und liebst es, analytisch zu denken? Dann ist das DSI das Richtige für Dich.
3 Lernorte überfordern Dich nicht? Das passt, denn im ausbildungsintegrierten, dualen Studium verbringst Du Zeit bei uns vor Ort, an der Universität Bremen und am Schulzentrum Utbremen. Drei Orte, an denen Du fachlich und persönlich wachsen wirst.
Was uns begeistert: wenn Du ein echtes Interesse für die Informatik und die Softwareentwicklung mitbringst. Nicht, weil Du musst, sondern weil Du willst.
Akkordeon Inhalt
Du bekommst zwei Abschlüsse mit einer Ausbildung: B.Sc. Informatik und Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung. An der Universität Bremen machst Du den theoretischen „Deep Dive“ in die Informatik. Bei uns lernst Du Wissen anzuwenden, echte Projekte umzusetzen und verdienst dabei sogar noch Geld.
Mehr allgemeine Informationen zum ausbildungsintegrierten Dualen Studium Informatik (DSI) bekommst Du hier.
Du hast es (fast) geschafft, Deinen Bachelor-Abschluss (so gut wie) in der Tasche und planst eine IT-Führungskraft von morgen zu werden? Absolviere bei uns Deinen Dualen Master Informatik (DMI).
1 Alles da?
Wir freuen uns über Deine Bewerbung und prüfen, ob alles dabei ist, was wir brauchen.
2 Danke dafür
Wir bestätigen Dir den Eingang und fragen ggf. fehlende Unterlagen an.
3 Könnte passen
Wir möchten Dich kennenlernen und melden uns bei Dir für ein Gespräch.
4 Feedback.
Wir melden uns telefonisch bei Dir mit einer Zu- oder Absage und freuen uns auch über Feedback von Dir.
5 Kennenlerntag
Vor Deiner finalen Entscheidung kannst Du uns besser kennenlernen.
Du möchtest die IT-Arbeitswelt näher kennen lernen? Dann bist Du bei uns genau richtig. Schnupper ein bisschen encoway Luft und bekomme einen Einblick in die berufliche Praxis.
Uns ist wichtig, frühzeitig Talente zu entdecken, zu fördern und, dass sie einen realistischen Einblick in unser Unternehmen und die Ausbildungsinhalte bekommen. Aus diesem Grund arbeiten wir gerne eng mit Schulen zusammen und setzen u. a. auf Formate wie Betriebsbesichtigungen, Projekt-Mentoring, Schul-Pflichtpraktika und Workshops zur Berufsorientierung.
